Blog

So präsentieren Sie Ihr Unternehmen bei Google My Business
Was früher das Telefonbuch oder das Branchenverzeichnis war, ist heute Google. Die 1998 gegründete Firma ist eine wahre Erfolgsgeschichte und die Suchmaschine Nummer 1. In Deutschland erzielt Google bei Suchmaschinenanfragen mittlerweile einen stolzen Marktanteil von mehr als 90 Prozent. Grund genug, um mit der Hilfe von Google My Business sein Unternehmen bei Google zu präsentieren.

Geschützt: Wie Zeitungen durch großes Vertrauen auch auf Twitter punkten
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Was bedeutet Programmatic Advertising für Werbetreibende in Bonn und der Region?
Programmatic Advertising ist in aller Munde und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Doch was steckt dahinter? Und welche Vorteile hat diese Werbeform zu bieten? Wir geben einen Überblick.

So prüfen Sie in 9 Schritten, ob Ihre Stellenanzeige bereit für Onlinestellenportale ist.
Das Internet ist mittlerweile die Jobbörse Nummer 1. Laut einer Auswertung des Bundesarbeitgeberverbands der Personaldienstleister (BAP) im Januar 2023 wurden zu diesem Zeitpunkt insgesamt 1,1 Millionen Stellenanzeigen auf Online-Stellenportalen veröffentlicht. Hier bieten wir Tipps, wie Sie als Arbeitgeber dort neue Mitarbeiter finden.

Native Advertising: Wie Sie von Authentizität und Glaubwürdigkeit profitieren können.
Sie kennen das Problem: Kaum schalten Sie den Rechner ein und rufen im Internet eine Seite auf, werden Sie von Werbung, die Sie persönlich nicht abholt, geradezu erschlagen. Damit tun die Anbieter in vielen Fällen weder den Usern noch den Kunden einen Gefallen.

Wie Sie sich mit den GA Foren als Experte in Bonn und der Region etablieren können.
Im Medienzeitalter brauchen Unternehmen Ausdrucksmöglichkeiten, um ihre Anliegen und die ihrer Branchen einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln. Häufig geht es um komplexe Zusammenhänge, die in Zeiten der Häppchen-Kommunikation nicht angemessen dargestellt werden. Genau hier setzt ein spezielles Veranstaltungsformat des Bonner General-Anzeigers (GA) an: das Forum.

Studie zeigt: E-Paper und Zeitungswerbung fällt auf und wirkt.
Viele Werbekunden hängen an Print, dabei hat digitale Werbung viele Vorteile. Eine Studie der ZMG beweist außerdem, dass Anzeigen im E-Paper genau so viel Aufmerksamkeit bekommen wie in der gedruckten Zeitung. Steigende Papierpreise, Zustellprobleme, eine jüngere Zielgruppe – es gibt viele Gründe, warum immer mehr Zeitungen ihre Ausgaben auch als E-Paper anbieten. Die Leser scheint diese Entwicklung nicht zu stören. Im Gegenteil: Im Jahr 2021 überstieg die Zahl der Online-Leser erstmals die der Print-Leser.