Die Mediennutzung im Büro: Einblicke, Auswirkungen und Trends

von | 20.09.2023 | Allgemein

Die Mediennutzung im Büro: Einblicke, Auswirkungen und Trends

von | 20.09.2023 | Allgemein

Die Mediennutzung der Deutschen während der Arbeitszeit ist ein vielschichtiges Thema, das von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Denn im modernen Büroalltag gilt häufig die Devise: Arbeitszeit ist auch immer gleich Medienzeit. Dies zeigt auch eine Analyse des maX CrossMedia Tools der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma). So läuft in der Mehrzahl der deutschen Büros und Firmen nebenher auch ein Informations- oder Unterhaltungskanal. Online und Radio sind dabei die bevorzugten Arbeits-Begleiter. Etwa die Hälfte der deutschsprachigen Bevölkerung nutzt werktags diese Medien parallel zur Arbeit. Etwa ein Drittel liest am Arbeitsplatz Tageszeitungen, 17,5 Prozent greifen auch zu einer Zeitschrift. Im direkten Arbeitsumfeld, dem Büro oder dem Homeoffice, spielen neben den individuellen Vorlieben und Gewohnheiten viele Aspekte eine Rolle, und auch die Unternehmensrichtlinien und der technologische Fortschritt sind miteinzubeziehen. In diesem Text wird die Mediennutzung der deutschen Arbeitnehmer während der Arbeitszeit genauer untersucht und verschiedene Medien sowie deren Auswirkungen auf die Produktivität und das Arbeitsumfeld analysiert.  

Online-Marketing Christoph Allerding

Christoph Allerding

ist ein erfahrener Marketingexperte und seit über 10 Jahren beim General-Anzeiger tätig. Sein Studium absolvierte er an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Neben seiner Arbeit als Marketingexperte ist Christoph ein großer Musikfreund und fest in der Region rund um Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis verwurzelt.

Die Arten der Mediennutzung

Die Mediennutzung im Büro kann je nach Arbeitsumgebung und individuellen Vorlieben variieren. Viele Arbeitnehmer starten ihren Arbeitstag mit einem Surf-Trip durch das Netz. Morgens und vormittags ist die Parallelnutzung „Online und Arbeiten“ dabei am höchsten. Da auch Druckerzeugnisse nach wie vor genutzt werden, ist auch die Zeitungslektüre ein Faktor, der nicht übersehen werden sollte. Diese findet entweder in Papierform oder als E-Paper bei den meisten Mitarbeitern vor Arbeitsbeginn statt.

Die am häufigsten genutzten Medien während der Arbeitszeit sind in Deutschland Computer und Internet, Telefonie und Mobiltelefone, Soziale Medien, Musik und Audio sowie Nachrichten und Online-Medien. So erfordern die meisten Büroarbeiten den Einsatz von Computern und dem Internet. Computer und Internet umfassen die Nutzung von E-Mails, Online-Recherche, Datenverarbeitung sowie Projektmanagement-Tools. E-Mails sind in den meisten Betrieben ein wesentliches Kommunikationsmittel im Büroalltag. Mitarbeiter verwenden sie zum Versenden und Empfangen von Nachrichten, zur Koordination von Terminen und zur Weitergabe von Informationen. Häufig fließend sind dabei die Grenzen zum Intranet und internen Kommunikationstools. So verfügen viele Unternehmen über ein internes Intranet, und die Mitarbeiter nutzen zudem häufig Tools wie Slack, Microsoft Teams, Zoom oder GoTo Meeting, um die interne Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zu fördern. Gerade durch Corona haben sich die internen Abläufe in den Unternehmen sehr gewandelt, da sich viele Mitarbeiter in der Heimarbeit befunden haben und so miteinander in Kontakt bleiben konnten. Geschäftssoftware und Anwendungen sind im Büro ebenfalls im Einsatz, wie beispielsweise Textverarbeitungsprogramme, Tabellenkalkulationen, Präsentationssoftware und Projektmanagement-Tools. Medien werden zudem genutzt, um Daten und Dateien zu verwalten, zu speichern und auszutauschen. Das kann die Nutzung von Cloud-Speicherdiensten, Netzwerklaufwerken oder anderen Speicherlösungen umfassen. Telefone sind nach wie vor ein wichtiges Kommunikationsmittel im Büro. Darüber hinaus nutzen viele Arbeitnehmer ihre Mobiltelefone, um Anrufe entgegenzunehmen oder Kurznachrichten zu senden. Videokonferenzen haben auch an Wichtigkeit zugenommen, da sie es ermöglichen, mit Kollegen, Kunden oder Geschäftspartnern innerhalb oder außerhalb des Büros zu kommunizieren.

Die sozialen Medien werden von Mitarbeitern während der Arbeitszeit genutzt, sei es zur privaten Kommunikation oder zur beruflichen Vernetzung. Beliebte Plattformen sind beispielsweise Facebook, Twitter, LinkedIn oder Instagram, weniger TikTok und WhatsApp. Einige Mitarbeiter nutzen soziale Medien möglicherweise in begrenztem Umfang auch für geschäftliche Zwecke, wie zum Beispiel das Teilen von Inhalten oder die Interaktion mit Kunden. Viele Mitarbeiter hören während der Arbeit zudem Musik oder andere Audioinhalte, um sich zu konzentrieren oder sich zu entspannen. Dies kann über Streaming-Dienste, Musikplayer oder Podcasts erfolgen. Nachrichten und Online-Medien werden ebenfalls von vielen Arbeitnehmern genutzt, sie halten sich während der Arbeitszeit über aktuelle Nachrichten und Ereignisse auf dem Laufenden und lesen Online-Nachrichtenseiten, Blogs oder besuchen themenspezifische Websites. In diesen Bereich fällt auch die Internetrecherche: Das Internet wird häufig für Recherchen genutzt, sei es zur Beschaffung von Informationen für Projekte, zur Überprüfung von Fakten oder zur Suche nach Lösungen für geschäftliche Herausforderungen.

Insgesamt kann man sagen, dass sich die Arbeitswelt in den letzten Jahren stark verändert hat, insbesondere durch den verstärkten Einsatz von technischen Hilfsmitteln und die Digitalisierung von Prozessen. Dies hat auch Auswirkungen auf die Mediennutzung am Arbeitsplatz. Eines der am weitesten verbreiteten Medien ist der Computer und das Internet. In nahezu allen Büroumgebungen sind Computer unverzichtbar geworden, da sie für die meisten Arbeitsaufgaben erforderlich sind. Mitarbeiter nutzen das Internet, um E-Mails zu senden und zu empfangen, Informationen zu recherchieren, auf Unternehmenssoftware zuzugreifen und mit Kollegen, Kunden und Geschäftspartnern zu kommunizieren.

E-Mails sind nach wie vor eines der wichtigsten Kommunikationsmittel in deutschen Büros. Sie dienen der schnellen und effizienten Übermittlung von Nachrichten, Informationen und Dokumenten. E-Mails ermöglichen es den Mitarbeitern, in Kontakt zu bleiben, Termine zu koordinieren und Feedback auszutauschen. Allerdings kann der übermäßige Gebrauch von E-Mails zu einer Informationsüberflutung und einer erhöhten Ablenkung führen. Daher ist es wichtig, E-Mails bewusst und effektiv einzusetzen, um die Arbeitszeit optimal zu nutzen.

Neben E-Mails sind auch interne Kommunikationstools wie Slack, Microsoft Teams oder ähnliche Plattformen in deutschen Büros weit verbreitet. Diese Tools ermöglichen eine schnelle und effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb von Teams und Abteilungen. Mitarbeiter können in Echtzeit Nachrichten austauschen, Dateien teilen und Projektfortschritte verfolgen. Die Verwendung solcher Tools kann die interne Kommunikation verbessern und die Effizienz steigern, jedoch sollten sie auch bewusst und zielgerichtet genutzt werden, um Ablenkungen zu minimieren.

Die Nutzung des Internets während der Arbeitszeit beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Kommunikation. Mitarbeiter nutzen das Internet auch zur Recherche und Informationsbeschaffung. Das Internet bietet Zugang zu einer Fülle von Wissen, Ressourcen und Datenbanken, die bei der Lösung von geschäftlichen Herausforderungen und der Erledigung von Aufgaben unterstützen können. Allerdings kann die unkontrollierte Nutzung des Internets auch zu einer erhöhten Ablenkung führen, wenn Mitarbeiter ihre Zeit mit nicht-arbeitsbezogenen Aktivitäten verbringen. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen klare Richtlinien zur Internetnutzung während der Arbeitszeit haben und Mitarbeiter sensibilisieren, wie sie das Internet effektiv und verantwortungsvoll nutzen können.

Telefonie und Videokonferenzen sind weitere wichtige Medien, die während der Arbeitszeit genutzt werden. Telefonate dienen der direkten Kommunikation mit Kollegen, Kunden oder Geschäftspartnern. Sie ermöglichen es, Informationen auszutauschen, Fragen zu klären und Entscheidungen zu treffen. In vielen Büros hat die Bedeutung von Videokonferenzen zugenommen, insbesondere mit der Zunahme von Remote-Arbeit und globalen Teams. Videokonferenzen ermöglichen es Mitarbeitern, sich virtuell zu treffen, Face-to-Face-Kommunikation zu haben und Präsentationen zu teilen. Sie bieten eine Alternative zu persönlichen Treffen und fördern die Zusammenarbeit über geografische Grenzen hinweg. Allerdings können Telefon- und Videokonferenzen auch Zeit in Anspruch nehmen und zu einer erhöhten Belastung führen, wenn sie nicht effektiv geplant und durchgeführt werden. Daher ist es wichtig, diese Medien gezielt und effizient einzusetzen, um die Arbeitszeit optimal zu nutzen.

Soziale Medien spielen während der Arbeitszeit eine kontrovers diskutierte Rolle. Während viele Unternehmen den Zugriff auf soziale Medien am Arbeitsplatz einschränken oder verbieten, gibt es auch Arbeitnehmer, die sie gelegentlich für berufliche Zwecke nutzen. Soziale Medien können dazu dienen, Inhalte zu teilen, Kundenfeedback zu erhalten oder berufliche Netzwerke aufzubauen. Einige Plattformen wie LinkedIn werden explizit für geschäftliche Zwecke genutzt, um berufliche Kontakte zu knüpfen, Stellenanzeigen zu finden oder sich über aktuelle Trends in der Branche zu informieren. Dennoch ist es wichtig, die Nutzung sozialer Medien während der Arbeitszeit im Rahmen der Unternehmensrichtlinien zu handhaben und den Fokus auf die eigentlichen Arbeitsaufgaben zu legen.

Ein weiteres Thema, das bei der Mediennutzung während der Arbeitszeit berücksichtigt werden sollte, ist der Konsum von Musik und anderen Audio-Angeboten. Viele Mitarbeiter hören während der Arbeit Musik oder Podcasts, um sich – etwa im Großraumbüro – zu konzentrieren, die Stimmung zu verbessern oder sich zu entspannen. Musik kann helfen, den Arbeitsfluss zu verbessern und die Produktivität zu steigern, insbesondere bei repetitiven oder monotonen Aufgaben. Podcasts können eine Informationsquelle oder ein Unterhaltungsmedium sein, das die geistige Stimulation fördert. Dennoch ist es wichtig, dass die Musikauswahl und die Lautstärke keine Störung für andere Mitarbeiter darstellen und die Arbeitseffizienz nicht beeinträchtigen.

 

Die Bewertung der Mediennutzung variiert

Es ist zu beachten, dass nicht alle Formen der Mediennutzung während der Arbeitszeit positiv sind. Eine übermäßige Nutzung von Medien kann zu einer erhöhten Ablenkung und einer Verringerung der Produktivität führen. Ablenkungen wie das Surfen im Internet, das Scrollen durch soziale Medien oder das Schauen von Online-Videos können die Konzentration und den Arbeitsfluss unterbrechen. Daher ist es wichtig, die eigene Mediennutzung bewusst zu kontrollieren und auf das Wesentliche zu reduzieren.

Um die Mediennutzung während der Arbeitszeit zu optimieren und die Produktivität zu steigern, ist es ratsam, klare Richtlinien und Erwartungen zu definieren. Unternehmen können Richtlinien zur Internetnutzung, zur Nutzung von sozialen Medien und zur Nutzung von persönlichen Geräten am Arbeitsplatz festlegen. Es ist wichtig, dass Mitarbeiter diese Richtlinien verstehen und respektieren, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen. Viele Arbeitgeber verfolgen aber eher die Devise, ihren Mitarbeitern freizustellen, wie sie ihre Arbeitszeit nutzen. Übermäßiger Kontroll- und Vorschriftswahn ist häufig eher kontraproduktiv und hemmt den Arbeitseinsatz und die Motivation der Mitarbeiter. Gerade im Zuge des veränderten Büroalltags durch vermehrtes Homeoffice ist es ohnehin schwierig, die Mitarbeiter zu kontrollieren. Vertrauen zahlt sich hier häufig aus, denn die Arbeit muss geschafft werden – wie und unter welchen Arbeitsprozessen, bleibt letztendlich häufig den Mitarbeitern überlassen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mediennutzung der deutschen Arbeitnehmer während der Arbeitszeit vielfältig ist. Computer und Internet sind unverzichtbare Werkzeuge für die meisten Büroarbeiten. E-Mails, interne Kommunikationstools und Telefonie dienen der effektiven Zusammenarbeit und Kommunikation. Das Internet ermöglicht den Zugang zu Informationen und Ressourcen. Soziale Medien werden teilweise für berufliche Zwecke genutzt, während Musik und Audio die Arbeitsatmosphäre verbessern können. Dennoch ist es wichtig, die Mediennutzung bewusst zu steuern und gegebenenfalls Richtlinien einzuführen, um die Produktivität zu fördern und Ablenkungen zu minimieren.

💡 Hier finden Sie noch mehr Informationen: agma-mmc.de
Weitere Fragen? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit unseren Experten auf!