Schule macht Medien.
Jetzt dabei sein beim Schulprojekt vom General-Anzeiger Bonn und dem Förderverein der Sparkassen-Stiftung.
Projekt
GA-Klasse ist das Schulprojekt des General-Anzeigers Bonn zur Entwicklung von mehr Medienkompetenz.
Medien sind ein großer Teil des Alltags von Kindern und Jugendlichen. Heute mehr als noch vor einigen Jahren, Tendenz weiter steigend. Die Vielfalt an Angeboten ist unendlich und Fake News sind ein großes Thema.
Mit dem GA Klasse-Unterrichtsmaterial helfen Lehrende ihren Schülerinnen und Schülern, sich in der Medienwelt sicher zurechtzufinden. Außerdem ist das Thema Medien Bestandteil des Unterrichtslehrplans in den Klassenstufen 8 bis 10.
90
Schulen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis
> 24.000
Schülerinnen und
Schüler in der Region
40
Wochen im Jahr
2
Starke Partner
GA und Förderverein Sparkassen-Stiftung
Mitmachen
- Wer: Kostenfreie Teilnahme von Klassen der Stufen 8 bis 10 an weiterführenden Schulen in Bonn, dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Kreis Ahrweiler.
- Wann: Das Projekt kann innerhalb des Schuljahres jederzeit stattfinden. Die Laufzeit beträgt maximal 4 Wochen.
- Wie: Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an klasse@ga.de oder oder nutzen Sie das Anmeldeformular.
Ablauf
- Alle Schülerinnen und Schüler erhalten bis zu vier Wochen lang einen Zugang zum GA-ePaper.
- Alle Lehrer und Lehrerinnen erhalten für Ihre Unterrichtsgestaltung umfangreiches Material zu den Themen Medien und Finanzen.
- Alle im Projekt erstellten Artikel werden in der Print-Ausgabe des General-Anzeigers, im ePaper und auf ga.de/klasse veröffentlicht.
- Besuch einer Redakteurin oder eines Redakteurs in der Schulklasse mit Einblicken in die Medienlandschaft und den Alltag von Journalistinnen und Journalisten.
- Besuch einer Pädagogin oder eines Pädagogen mit praktischer Projektarbeit rund um das Thema Finanzen.
Impressionen
Alle Artikel aller Schülerinnen und Schüler hier online lesen.
Die Artikel der Schülerinnen und Schüler werden im General-Anzeiger veröffentlicht – in der Zeitung, im ePaper und auf ga.de. Highlights können auf Social Media oder in Newslettern zusätzlich verbreitet werden. Einblicke in einige erschienene Artikel sind hier zu finden.
Partner
Der Förderverein der Sparkasse KölnBonn e.V. engagiert sich in der Region.
Wir sind überzeugt, dass wir als großes Unternehmen Verantwortung haben. Verantwortung, etwas für die Gesellschaft zu tun, fürs Klima, für Köln und Bonn. Wir sind Menschen von hier, lieben unsere Städte – und möchten unserer Heimat etwas zurückgeben.
Daher nutzen wir unsere Gewinne, um das Leben für wirklich alle hier noch lebenswerter zu machen. Ganz gleich welches Alter, welches Geschlecht, welcher Sozialstatus.
Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung zu fördern, erfüllt uns mit Freude.
Theater
Sind E-Zigaretten, Vaporizer und Co. ein cooler Trend? Welche Gefahr liegt in Modedrogen?
Mit dem ersten Präventionsstück „All you need is…“ klärt das Jugend-Theater „DAS DA“ Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen in ihren eigenen Schulräumen auf.
Statt mit dem erhobenen Zeigefinger Medien- und Tabaksucht zu verurteilen, begegnet das Team den Jugendlichen mit dem theaterpädagogischen Angebot auf Augenhöhe, spricht deren Sprache – und auch mit ihnen persönlich. Die Jugendlichen, die Lehrkräfte und die Eltern erhalten Begleitmaterial zur Nachbereitung unseres Besuchs.
Redaktion und Coaching
Felizia Schug
Redakteurin
Felizia Schug hat Politikwissenschaft und Publizistik in Mainz und Valencia studiert und während ihres Studiums bei ZDF Digital und der Allgemeinen Zeitung Mainz gearbeitet. Seit Juni 2024 ist sie Redakteurin in der Bonner Lokalredaktion. Neben ihrer journalistischen Arbeit engagiert sie sich ehrenamtlich in der Jugendarbeit.
Kai Pfundt
Redakteur
Kai Pfundt ist seit 2000 Redakteur beim General-Anzeiger. Mit einem Studium der Publizistik, Geschichte und Politik in Münster bringt er besonderes Interesse für sozial- und gesellschaftspolitische sowie historische Themen mit. Seine langjährige Erfahrung macht ihn zu einer wertvollen Bereicherung im Projekt.
Jonas Dirker
Redakteur
Jonas Dirker, Redakteur beim General-Anzeiger, hat in Düsseldorf, Belfast und Bonn studiert und beschäftigt sich intensiv mit Themen wie Klimawandel, Bildung und digitalen Medien. Durch seine Arbeit an Projekten wie #UseTheNews zeigt er, wie junge Zielgruppen für journalistische Inhalte begeistert werden können.
Kontakt
Angelika Engel | Leitung Redaktion Service Desk | Medienkauffrau
Seit vielen Jahren Ansprechpartnerin für Lehrerinnen und Lehrer rund um das Schulprojekt „Klasse!“. Sie selbst kennt die Schullandschaft und deren Herausforderungen.
Mit dem Sankt-Adelheid-Gymnasium in Pützchen fühlt sie sich als ehemalige Schülerin verbunden.
Xenia Fischer | Redaktion Service Desk | Medienkauffrau
Ist langjährige Mitarbeiterin im Verlag. Ihr liegt die Förderung der Lese- und Medienkompetenz von Jugendlichen sehr am Herzen. Als Mutter zweier erwachsener Kinder weiß sie, wie wichtig ein offener, vertrauensvoller und von beiden Seiten mit Verständnis getragener Umgang mit Medien und ein Austausch darüber ist.
Durch das familiäre Umfeld fühlt sie sich immer noch nah mit Schulthemen verbunden. Ihr Abitur machte sie am Bonner Beethoven-Gymnasium.
FAQ
Wie löse ich den Gutschein für den ePaper-Zugang über den Browser ein?
- epaper.ga.de aufrufen
- In dem sich dann öffnenden Fenster wählen Sie oben die Lokalausgabe aus. Angezeigt wird dann das Erscheinungsdatum der jüngsten Ausgabe.
- Unter dem Button „Jetzt lesen“ befindet sich das Eingabefeld für den Gutschein-Code.
- Gutscheincode eingeben – keine Unterscheidung von Groß- und Kleinschreibung erforderlich – und den Button „Einlösen“ anklicken.
Wie löse ich den Gutschein für den ePaper-Zugang über die App ein?
- Die App „GA ePaper“ aus dem App-Store runterladen:
- Die ePaper-App starten.
- Angezeigt wird dann das aktuelle Tagesdatum.
- Darunter wählen Sie bitte die Ausgabe aus, die wir dem Gutschein zugeordnet haben.
- Auf das Titelblatt tippen. Es öffnet sich ein Fenster, hier auf „Gutschein einlösen“ tippen.
- Es erscheint eine Eingabeaufforderung für den Gutscheincode.
- Gutscheincode in das Feld „Aktivierungscode“ eingeben und auf „Absenden“ tippen.
ACHTUNG: Wird nun nicht die gewünschte Ausgabe geladen, sondern wieder die Anmeldeseite (mit der Auswahlfläche „Gutschein einlösen“) angezeigt, so wurde vermutlich eine andere Ausgabe als die von uns für Sie freigegebene ausgewählt. In diesem Fall tippen Sie auf den Zurück-Pfeil im blauen Balken unten und wählen die Ausgabe aus, die wir Ihnen mitgeteilt haben. Anschließend wieder auf das Titelblatt tippen und die Ausgabe wird geladen.
Was muss ich als Lehrender bei den Artikeln oder Beiträgen der Schülerinnen und Schüler beachten?
Bitte senden Sie uns alle erstellten Artikel bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf des Projektzeitraums zu. Senden Sie Ihre Artikel als Word-Dokument mit vollständigem Namen des Autors, der Schule und der Klasse an klasse@ga.de.
- Denken Sie daran, dass in jedem Artikel die W-Fragen beantwortet sind: Wer, wann, wo, wie und warum?
- Der Artikel braucht nicht layoutet oder vom Lehrer korrigiert zu werden.
- Mailen Sie Fotos bitte separat als jpg-Datei . Achtung: Sofern Personen auf den Fotos abgebildet sind, müssen diese mit einer Veröffentlichung des
Fotos einverstanden sein. Bitte dazu eine entsprechende Anmerkung in der Begleitmail machen. - Werden Personen im Artikel genannt, dann bitte nur mit deren Einverständnis und vollem Namen und Funktion (z. B. Hausmeister Claus
Mustermann), bei Porträts auch deren Alter und Beruf. - Interviews müssen autorisiert sein, das heißt, dass der Interviewpartner das fertige Interview gelesen haben und damit einverstanden sein muss. Bitte auch an ein Foto denken, gerne auch mit der Schülerin oder dem Schüler zusammen.
- Für weitere Informationen über Vereine oder Organisationen bitte auch die E-Mail- oder Internetadressen angeben.
- Bitte immer im Artikel oder am Ende die Informationsquelle nennen.
- Bitte keine aktuellen Themen wählen. Besser ist es zeitlose Themen zu wählen. Nicht geeignet wäre beispielsweise, während der Karnevalszeit ein Interview mit dem Karnevalsprinzen zu führen.
- Wenn Texte, Fotos, Bildmaterial, Videos, Reels o.a. von Schülern, auf denen Sie selbst abgebildet und erkennbar sind, an uns zur Veröffentlichung in Print und auf ga.de sowie auf den Social Media Kanälen des GA weitergereicht werden, gehen wir davon aus, dass das Einverständnis der Eltern bei der Schule vorliegt. Wir behalten uns stichprobenartige Kontrollen vor.
Bis wann müssen die Artikel oder Beiträge an die GA Redaktion geschickt werden?
- Bitte senden Sie uns alle erstellten Artikel bis spätestens 2 Wochen nach Ablauf des Projektzeitraums zu.
- Senden Sie Ihre Artikel als Word-Dokument mit vollständigem Namen des Autors, der Schule und der Klasse an klasse@ga.de.
- Wenn kein Absender angegeben ist, kann der Artikel nicht veröffentlicht werden.
Habe die Eltern ein Einverständnis zur Veröffentlichung gegeben?
Wenn Texte, Fotos, Bildmaterial, Videos, Reels oder andere Beiträge von Schülerinnen und Schülern, auf denen Sie selbst abgebildet und erkennbar sind, an uns zur Veröffentlichung in Print und auf ga.de sowie auf den Social Media Kanälen des GA weitergereicht werden, gehen wir davon aus, dass das Einverständnis der Eltern bei der Schule vorliegt. Wir behalten uns stichprobenartige Kontrollen vor.
Ich habe weitere Fragen, an wen kann ich mich wenden?
Sie erreichen uns per E-Mail unter klasse@ga.de. Oder Sie wenden sich an unsere Projektverantwortlichen Angelika Engel unter 0228 / 66 88 407 oder Xenia Fischer unter 0228 / 66 88 418.