GA Klasse Einblicke
Lesen Sie hier die aktuellsten Artikel der Schülerinnen und Schüler.
GA Klasse in der Zeitung
Nichts ist schöner als den eigenen Text in der Zeitung zu lesen.
Die Artikel der Schülerinnen und Schüler werden im General-Anzeiger veröffentlicht – in der Zeitung, im ePaper und auf ga.de. Highlights können auf Social Media oder in Newslettern zusätzlich verbreitet werden. Einblicke in einige erschienene Artikel sind hier zu finden.
Besuch der Redaktion
Volontärin Alessandra Fahl unterwegs in der Christopherusschule in Königswinter.
Wie funktioniert Journalismus heute? Und wie erkennt man seriöse Nachrichten in der Informationsflut? Im Rahmen des Projekts GA Klasse besuchen Redakteurinnen und Redakteure des General-Anzeigers Schulklassen in Bonn und der Region. Ziel des Schulbesuchs ist es, Jugendlichen auf anschauliche Weise Einblicke in die Arbeit einer Redaktion zu geben und ihre Medienkompetenz zu stärken.
Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie eine Zeitung entsteht, worauf es bei der Recherche ankommt und wie Journalistinnen und Journalisten arbeiten.
GA Klasse Artikel
- GA-Klasse Projekt: „Damit stärken wir indirekt auch den Glauben an die Demokratie“von Alessandra Fahl am 17.06.2025
Printzeitung oder TikTok? Laut Studien entscheiden sich Jugendliche für digitale Info-Angebote. Doch wie steht es um die Nachrichtenkompetenz der jüngsten Generation? Können Sie die Inhalte des Internetdschungels richtig einordnen und Fake-News erkennen? Das Projekt GA-Klasse! soll beim Umgang mit Nachrichten unterstützen.
- [GA+] Projekt in Bonn
: Schwimmen lernen in Containernvon Sebastian Siebertz am 29.05.2025
Der Förderverein der Sparkasse KölnBonn stellt den Städten Bonn und Köln künftig Schwimmcontainer zur Verfügung. Der Projektleiter erklärt, wie das mobile Bad eingesetzt werden kann.
- [GA+] Lokaljournalismus und Jugendliche: Wo sich junge Leute ihre Lesekompetenz holenam 03.05.2025
„GA Klasse“ ist das Schulprojekt des General-Anzeigers: Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 lesen vier Wochen lang unser digitales E-Paper und erfahren so, was Qualitätsjournalismus ist
- Bei Jugendlichen sind E-Zigaretten sehr beliebt: Sind Vapes ein Problem?von Marie Bauer am 12.02.2025
Die Variation von E-Zigaretten ist besonders bei Jugendlichen beliebt.
- Hauptsache dazugehören: Die Gefahren von Trendsvon Marie Kage am 12.02.2025
Es ist bekannt, dass Trends, die von Social Media herrühren, Einfluss auf das Leben der jungen Leute von heute haben. Doch dass diese Trends auch gefährlich sein können, ist nicht allen bewusst. Das Konsumieren von Vapes, einer elektronischen Variante der Zigarette, ist zum Beispiel ein sehr aktueller Trend.
- Kaugummikauen an Schulen ist umstritten: Regeln für Kaugummisvon Isabella Eul am 12.02.2025
Das Kaugummikauen in der Schule sorgt für Diskussionen. Einige finden, dass Kaugummikauen helfen kann, sich besser zu konzentrieren.
- Die Schattenseiten der Dubai-Schokolade: Teuer und schlecht für die Umweltvon Nele Klemstein am 12.02.2025
Der Dubai-Schokoladen-Hype erobert durch viele bekannte Influencer die Social-Media-Kanäle. Aber was steckt hinter diesem Trend?
- Viele Menschen demonstrieren gegen die aktuelle Entwicklung: Mehr Rechtsextreme in Deutschlandvon Lisa Pich am 12.02.2025
In den letzten Jahren sind rechtsextreme Straftaten immer häufiger geworden. Außerdem steigt die Zustimmung mit der AfD. Extremistische und ideologische Straftaten nahmen dieses Jahr wieder zu.
- Zwei Insider-Tipps: Wo gibts noch gemütliche Cafés?von Annelie Staudt am 10.02.2025
Warum es sich lohnt, dem kleinen Kaffeeladen um die Ecke einen Besuch abzustatten.
- Ein Besuch beim Imker: Bienenhonig aus der Nachbarschaftvon Jakob Nietzsche am 10.02.2025
Beim Imker erfährt unser Autor viel über die Nützlinge.
- Vorteile nutzen, negative Folgen minimieren: Aufpassen bei KI!von Charlotte Anslinger am 24.01.2025
Künstliche Intelligenz (KI) verändert immer mehr unser Leben.
- Tolle Aktion der August-Macke-Schule: Schüler sammeln Müllvon Shyma Abdallah am 17.01.2025
Am Brüser Berg wurde viel Unrat beseitigt.
- Filmtipp: Entdeckung neuer Weltenvon Aliyah Schuhmacher am 17.01.2025
„Vaiana 2“ läuft seit November in den Kinos.
- Tablets an Schulen bringen nicht nur Vorteile: Fortschritt und Rückschrittvon Marlene Wiesinger am 17.01.2025
Unsere Autorin hat persönliche Erfahrungen mit der Nutzung von Tablets an Schulen.
- Zur Belohnung gibt es Leckerli: Schulhund Bruno hilft beim Lernenvon Elisa Katharina Thiel am 17.01.2025
Am Städtischem Gymnasium Hennef unterstützt der Vierbeiner die Schüler der Klassen 7 bis Q2.
- [GA+] Medienbildung in Beuel: Jugendliche erkunden die Welt des Journalismusvon Felizia Schug am 23.12.2024
Meinungsfreiheit und Meinungsbildung: Was die Schüler der Klasse 8 a des Ernst-Kalkuhl-Gymnasium in Beuel an Journalismus wichtig finden - und welche Fragen sie GA-Redakteurin Felizia Schug rund um den Beruf stellen.
- Tatort Telefon: Wenn Telefon und Internet zum Tatort werdenam 12.12.2024
Ihre Tricks sind immer noch die alten. Doch Betrüger nutzen geschickt neue Techniken, um ihre Opfer zu täuschen. Der Förderverein der Sparkasse KölnBonn e.V. klärt Senioren und Schüler darüber auf. Und erklärt, wie man sich gegen Abzocke schützen kann.
- Projekt Klasse!: Wie Bildung Schüler begeistern kannam 27.11.2024
Manche wichtigen Themen finden in den Schulen kaum statt. Entweder, weil der Lehrplan sie nicht vorsieht. Oft aber auch aus Zeit- oder Geldmangel. Der Förderverein der Sparkasse KölnBonn e.V. eröffnet engagierten Lehrkräften deshalb jetzt neue Möglichkeiten.
- Nicht alles läuft gut in unseren Klassenräumen: Bestandsaufnahme: Schule in Deutschlandvon Alexander Rock Bakos am 20.11.2024
Zu wenige Lehrer und wenig Digitalisierung, aber hohe Bildungsqualität und viel Chancengleichheit.
- Elke S. leidet unter zwei Autoimmunerkrankungen: Ein Leben mit Herausforderungenvon Lucy Samel am 20.11.2024
Elke S. leidet unter zwei Autoimmunerkrankungen. Dennoch bewältigt sie viele Alltagsdinge.
Blog Medienkompetenz

Warum Schulkinder zur Zeitung greifen
Wie informieren sich Schülerinnen und Schüler und wie verlässlich sind die Informationen? Diese Frage führte den Theaterkurs der Realschule in Niederkassel erst zur gedruckten Zeitung und schließlich auf die Bühne. Sie erklären, was sie dazu bewegt hat.

Presserat sichert Einhaltung des Pressekodexes
Sonja Volkmann-Schluck ist Referentin beim Deutschen Presserat und klärt für die Online-Fortbildung NewsCheckNRW über die Aufgaben der Institution auf.

Nachrichtenmüdigkeit geht häufig mit wenig Wissen zu journalistischer Arbeit einher
Die Kommunikationspsychologin Dr. Ines Welzenbach-Vogel klärt für den NewsCheckNRW über gesundes Medienverhalten auf.

Influencer arbeiten nicht nach journalistischen Standards
Journalist Alexandre Kintzinger erklärt für die Online-Fortbildung NewsCheckNRW, was (nicht) journalistische Absenderinnen und Absender ausmacht.

Hyperlokaler Journalismus funktioniert
Journalist Marc-Stefan Andres klärt für die Online-Fortbildung NewsCheckNRW über die Besonderheiten eines hyperlokalen Mediums auf.

Lokaljournalismus stärkt Demokratie
Journalist Maxim Flößer erklärt für die Online-Fortbildung NewsCheckNRW, inwiefern Lokaljournalismus und Demokratie zusammenhängen.

Faked News oder nur Misinformation
Medienexperte und Kommunikationswissenschaftler Christian Hoffmann klärt für die Online-Fortbildung NewsCheckNRW über Fake News auf.

TikTok, Journalismus und Gen Z: Die neue Medienlandschaft im Fokus
Wie sich die junge Generation durch den Journalismus von heute bewegt.