GA Klasse Einblicke
Lesen Sie hier die aktuellsten Artikel der Schülerinnen und Schüler.
GA Klasse in der Zeitung
Nichts ist schöner als den eigenen Text in der Zeitung zu lesen.
Die Artikel der Schülerinnen und Schüler werden im General-Anzeiger veröffentlicht – in der Zeitung, im ePaper und auf ga.de. Highlights können auf Social Media oder in Newslettern zusätzlich verbreitet werden. Einblicke in einige erschienene Artikel sind hier zu finden.
Besuch der Redaktion
Volontärin Alessandra Fahl unterwegs in der Christopherusschule in Königswinter.
Wie funktioniert Journalismus heute? Und wie erkennt man seriöse Nachrichten in der Informationsflut? Im Rahmen des Projekts GA Klasse besuchen Redakteurinnen und Redakteure des General-Anzeigers Schulklassen in Bonn und der Region. Ziel des Schulbesuchs ist es, Jugendlichen auf anschauliche Weise Einblicke in die Arbeit einer Redaktion zu geben und ihre Medienkompetenz zu stärken.
Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie eine Zeitung entsteht, worauf es bei der Recherche ankommt und wie Journalistinnen und Journalisten arbeiten.
GA Klasse Artikel
- Der Feed hat keine Einträge.
Blog Medienkompetenz

Warum Schulkinder zur Zeitung greifen
Wie informieren sich Schülerinnen und Schüler und wie verlässlich sind die Informationen? Diese Frage führte den Theaterkurs der Realschule in Niederkassel erst zur gedruckten Zeitung und schließlich auf die Bühne. Sie erklären, was sie dazu bewegt hat.

Presserat sichert Einhaltung des Pressekodexes
Sonja Volkmann-Schluck ist Referentin beim Deutschen Presserat und klärt für die Online-Fortbildung NewsCheckNRW über die Aufgaben der Institution auf.

Nachrichtenmüdigkeit geht häufig mit wenig Wissen zu journalistischer Arbeit einher
Die Kommunikationspsychologin Dr. Ines Welzenbach-Vogel klärt für den NewsCheckNRW über gesundes Medienverhalten auf.

Influencer arbeiten nicht nach journalistischen Standards
Journalist Alexandre Kintzinger erklärt für die Online-Fortbildung NewsCheckNRW, was (nicht) journalistische Absenderinnen und Absender ausmacht.

Hyperlokaler Journalismus funktioniert
Journalist Marc-Stefan Andres klärt für die Online-Fortbildung NewsCheckNRW über die Besonderheiten eines hyperlokalen Mediums auf.

Lokaljournalismus stärkt Demokratie
Journalist Maxim Flößer erklärt für die Online-Fortbildung NewsCheckNRW, inwiefern Lokaljournalismus und Demokratie zusammenhängen.

Faked News oder nur Misinformation
Medienexperte und Kommunikationswissenschaftler Christian Hoffmann klärt für die Online-Fortbildung NewsCheckNRW über Fake News auf.

TikTok, Journalismus und Gen Z: Die neue Medienlandschaft im Fokus
Wie sich die junge Generation durch den Journalismus von heute bewegt.